18.03.2013, 19:12
Den Überlauf musst Du zum Starten erst mit Wasser füllen, damit der Siphon keine Luft mehr ziehen kann. Anschliessend ziehst du über einen kleinen Luftschlauch, den Du mit einem Ende am höchsten Punkt IM Syphon montiert hast und einem Rückschlagventil die verbleibende Luft aus dem Syphon.
Ich habe bei mir einen kleinen Nippel aus Edelstahl gedreht, auf den ich von aussen einen Luftschlauch stecken kann.
Das Ende des Schlauches knicke ich um und klemme eine Wäscheklammer drauf, damit sicher keine Luft mehr in den Syphon kommt.
Skizze:
genau so mit der kleinen Änderung, dass die kleinere Box (40x30x...) hinten quer auf 1 Hälfte von der grossen Box passt. (Die hat ja 60x40x...). Dann kannst Du die vordere offene Hälfte in der Verteilerbox dazu verwenden, um das Filtersieb zu kontrollieren/reinigen.
Wenn Du eine 40er Bohrkrone nimmst, und diese mit einer Bohrmaschine links herum laufen lässt (Nachdem du die Führungsbohrung natürlich rechts herum gebohrt hast), dann haken die Schneiden nicht ein, sondern schaben das Material nur weg und Du bekommst ein wunderschönes rundes Loch rein, in das die HT-40 Rohre meistens sogar etwas reinklemmen. Das HT-Rohr im Überlauf kannst Du, nachdem Du den Wasserspiegel einreguliert hast, evtl. noch mit Dichtungsmasse oder Heisskleber abdichten. (wg. SiphonLuft ziehen..) vor der Verklebung mit Sandpapier aufrauhen hält besser
Wo der Duchbruch für das Frischwasser aus dem Sumpf ist, hängt davon ab, was Du für eine Pumpe hast. Bei einer Tauchpunpe würde ich den Schlauchdurchbruch im Sumpf nicht an der tiefsten Stelle, sondern an der höchstmöglichen Stelle machen, (irgendwo am oberen Rand)
Bei einer Freipumpe sieht das ganze natürlich anders aus.....
Evtl. wäre ein Schlauchanschluss unten mit einem aufgesteckten offenen durchsichtigen Schlauchstück nach oben noch sinnvoll, damit Du den Füllstand im Sumpf überwachen kannst. Da gibt es so Auslaufhähne für Regentonnen, den verkehrt herum einbauen und ein Schlauchstück drauf, das ist am einfachsten, dann kannst Du sogar das ganze zu machen.
Für die Wasserentnahme für die Pflanzenbeete brauchst Du dann natürlich auch noch einen Durchbruch und eine (kleine) Pumpe (Die natürlich die vorgesehene Höhe der Pflanzbeete schafft) im Sumpf.
Gruss Sigi
Ich habe bei mir einen kleinen Nippel aus Edelstahl gedreht, auf den ich von aussen einen Luftschlauch stecken kann.
Das Ende des Schlauches knicke ich um und klemme eine Wäscheklammer drauf, damit sicher keine Luft mehr in den Syphon kommt.
Skizze:
genau so mit der kleinen Änderung, dass die kleinere Box (40x30x...) hinten quer auf 1 Hälfte von der grossen Box passt. (Die hat ja 60x40x...). Dann kannst Du die vordere offene Hälfte in der Verteilerbox dazu verwenden, um das Filtersieb zu kontrollieren/reinigen.
Wenn Du eine 40er Bohrkrone nimmst, und diese mit einer Bohrmaschine links herum laufen lässt (Nachdem du die Führungsbohrung natürlich rechts herum gebohrt hast), dann haken die Schneiden nicht ein, sondern schaben das Material nur weg und Du bekommst ein wunderschönes rundes Loch rein, in das die HT-40 Rohre meistens sogar etwas reinklemmen. Das HT-Rohr im Überlauf kannst Du, nachdem Du den Wasserspiegel einreguliert hast, evtl. noch mit Dichtungsmasse oder Heisskleber abdichten. (wg. SiphonLuft ziehen..) vor der Verklebung mit Sandpapier aufrauhen hält besser
Wo der Duchbruch für das Frischwasser aus dem Sumpf ist, hängt davon ab, was Du für eine Pumpe hast. Bei einer Tauchpunpe würde ich den Schlauchdurchbruch im Sumpf nicht an der tiefsten Stelle, sondern an der höchstmöglichen Stelle machen, (irgendwo am oberen Rand)
Bei einer Freipumpe sieht das ganze natürlich anders aus.....
Evtl. wäre ein Schlauchanschluss unten mit einem aufgesteckten offenen durchsichtigen Schlauchstück nach oben noch sinnvoll, damit Du den Füllstand im Sumpf überwachen kannst. Da gibt es so Auslaufhähne für Regentonnen, den verkehrt herum einbauen und ein Schlauchstück drauf, das ist am einfachsten, dann kannst Du sogar das ganze zu machen.
Für die Wasserentnahme für die Pflanzenbeete brauchst Du dann natürlich auch noch einen Durchbruch und eine (kleine) Pumpe (Die natürlich die vorgesehene Höhe der Pflanzbeete schafft) im Sumpf.
Gruss Sigi