11.08.2014, 19:13
Reicht es nicht, wenn du einfach ein Schlauchende in den Aquarienwasserkörper hängen lässt? Die Pflanzennährstoffe sind doch im gesamten Wasserkörper gelöst, sonst müsste man doch vor der Messung "gut rühren". Wär bestimmt einfacher, den Boden frei zu lassen um die Feststoffe absaugen zu können.
Mit deiner Verstärkung sieht das tragfähig aus. Hast du 80L = kg on top?
Pass aber auf, dass das auch zu den Seiten nicht einknicken kann.
Du kannst bei Interesse schon während der Einlaufzeit Schnecken und Garnelen einsetzen. Wenns eh alles Deko wird, dann kannst du auch Garnelen mit passenden Fischen vergesellschaften. Die sind beherrschbarer als Schnecken(plagen) und zerkleinern Mulch bzw. verwerten was die Fischies verkleckern. Cyclops o.Ä. würden eine noch feinere Futterverwertungskette sichern. Ich kann dir welche per Brief zuschicken.
Wie kann denn das AQ überlaufen, wenn du ein max. Wasserlevel im AQ eingestellt hast und der Kreislauf durch NFT Methode geschlossen ist? Da braucht man doch kein extra Wasservolumen ausserhalb des AQs betrachten, welches addiert das max. V(olumen) des AQs übersteigen könnte?!
Aquariensilikon wird nach hokuspokuseinschätzung nichts problematisches in deine Pflanzen übertragen. Ich hatte jedenfalls bisher keine Lust weiter zu recherchieren als dieses. Vllt. kann ich das in den nächsten Jahren mal selber überprüfen.
Mit deiner Verstärkung sieht das tragfähig aus. Hast du 80L = kg on top?
Pass aber auf, dass das auch zu den Seiten nicht einknicken kann.
Du kannst bei Interesse schon während der Einlaufzeit Schnecken und Garnelen einsetzen. Wenns eh alles Deko wird, dann kannst du auch Garnelen mit passenden Fischen vergesellschaften. Die sind beherrschbarer als Schnecken(plagen) und zerkleinern Mulch bzw. verwerten was die Fischies verkleckern. Cyclops o.Ä. würden eine noch feinere Futterverwertungskette sichern. Ich kann dir welche per Brief zuschicken.
Wie kann denn das AQ überlaufen, wenn du ein max. Wasserlevel im AQ eingestellt hast und der Kreislauf durch NFT Methode geschlossen ist? Da braucht man doch kein extra Wasservolumen ausserhalb des AQs betrachten, welches addiert das max. V(olumen) des AQs übersteigen könnte?!
Aquariensilikon wird nach hokuspokuseinschätzung nichts problematisches in deine Pflanzen übertragen. Ich hatte jedenfalls bisher keine Lust weiter zu recherchieren als dieses. Vllt. kann ich das in den nächsten Jahren mal selber überprüfen.