22.10.2014, 15:18
(20.10.2014, 22:55 )scurth schrieb: Mit Sonnestrom heizen macht sicher keinen Sinn, aber mit Sonnenwärme schon. Die thermischen Solaranlagen scheinen ja ein wenig aus der Mode gekommen zu sein, aber ich bin mit meiner immernoch sehr zufrieden. Allerdings nur weil ich den Pufferspeicher im Winter mit "überschüssiger" Kaminwärme befülle und so die Zeit bis zum nächsten Feuerchen gut überbrücken kann.
:dodgy: Also mit Sonnenstrom zu heizen mach sehr wohl Sinn!
Der riesige Nachteil von thermischen Systemen ist der, dass sie immer dann am meisten Energie liefern wenn man am wenigsten davon braucht!
Ich habe selbst die These vertreten "Mit einer Photovoltaikanlage Strom machen und dann mit einer Wärmepumpe Wärme wäre wie über Moskau nach Paris zu fahren."
Als Solarstrom noch teuer war konnte ich den Satz auch vertreten.
Wenn man im Sommer viel wärme braucht, stimmt er heute noch!
(Ich gerade mit der TU Kassel eine thermische Solaranlage für einen Mineralbrunnen, da werden wenn es heiß ist in 3 Schichten Flaschen gepült. Ich wäre nie auf die Idee kekommen PV+WP anzubieten.)
Aber in der Regel hat eine thermische Anlage nie so eine kurzen ROI wie eine PV.
Eine gute Schwimmbadwärmepumpe hat im Sommer, wenn die thermische auch funktioniert, eine Arbeitszahl von 6-8! Das heißt mit 1 kWh elektrischer Energie bekomme ich bis zu 8 kWh thermisch. Und das wichtigste! Ich kann alle Energie nutzen!
Ich habe seit 25 Jahren eine thermische Anlage, ich bin auch sehr zufrieden damit, aber heute macht man es anders.
Thermische Anlagen und PV-Anlagen sind nun einmal Flächenkonkurrenten.
Oh Herr gib mir Geduld, aber S O F O R T !