nein.
die pumpen aber viel sauerstoff rein. sind mindestens bei 5% sättigung, bis etwa 20% bei etwa 6,8pH und 28-29°C. sobald es weniger als 5% sind wird noch sekundärbelüftung zugeschaltet.
Wasser ist klar oder trübe ?
Es ist klar, aber goldbräunlich, wie honig oder tee. Den boden sieht man nicht, becken sind etwa 2,5m tief.
Die Färbung ist normal ab einer gewissen Belastung. Die Nitrit Werte wundern mich allerdings auch ein wenig. Könnten durch die Denitrifikation kommen.
Was hatte es eig nun mit den Kräutern aufsich?
Filtern die eig. mit Trommelfiltern oder mit Sedimenationsverfahren die Feststoffe raus?
eher sedimentationsverfahren und hohlkörper für die bakterien.
das mit den kräutern habe ich leider nicht herausgefunden. ohne auto hier ist es zu weit. es ist aber wirklich aquaponik gewesen. an diesem standort wird sie nicht kommen, es wäre zu umständlich.
Soooo, endlich wasser im teich so warm, dass die fische rein durften.
Die welse sind die aktivsten, drängeln herum, ist das kämpfen? Tilapias erkunden den teich ;-). Goldis schauen zu, die waren schon länger drinnen.
Frösche schauen endlich stumm zu, die waren letzte zeit etwas zu laut.
Leider durch zu frühe umsetzung in den teich habe ich einen tilapi vor 2 wochen verloren :-(.
Habe die fische auch abgewogen: 611, 665, 609, 554, 532, 472, 254, 261, 294, 276, 333 und 425g die tilapien, die welse: 330, 332, 130, 226 und 162g.
Fotos folgen :-)
Hi Renata,
dass sind doch teils schon ordentliche Portionen :)
Bin auf die Bilder gespannt, besonders von den Welsen.
Nun, hier die fotos von gestern:
[
attachment=1203] [
attachment=1205]
[
attachment=1202] [
attachment=1204] [
attachment=1206]
Die welse toben. Tilapis sind im schwarm, goldis auch. Frösche haben zwar am abend geschrieen, sind aber endlich etwas ruhiger geworden.
Jetzt muss noch ein spaltfilter her. Ich versuche die pflanzen aus dem keller im schatten aufzubauen und sie weiter wachsen lassen. Habe scon idee, wie es aussehen wird.
Schoene Ergebnisse.
Die Tilapias sehen bereits Tafelfertig aus, wenn sie einmal 600/700g haben wachsen sie langsamer weiter. Das ist gutes Erntegewicht.
Die kinder wollten sie noch wachsen lassen. Mir ist es egal, sollen sie noch wachsen, habe noch keine jungen geholt. Im teich werden sie sicher keine babys bekommen, die welst werden sicher alles wegfressen.
Vielleicht bekomme ich noch irgendwo fingerlinge, die nicht mehr als beute für welse durckommen würden, sonst packe ich sie ins aquarium auf dem balkon und baue mein altes system wieder auf.
Die welse sind soooo glitschig, die lassen sich gar nicht fangen und halten. Die greifen sich an wie kaulkquappen. Brrr... ;) Tilapias haben mir wie immer die hände zerschnitten... Habe auf handschuhe vergessen.
Sie fressen brav. Das wasser hat viele algen, es ist grün. Langsam werde ich mich ans filterbasteln machen...
Hi,
http://www.ebay.at/itm/Filter-Koi-Teich-...53f87c7f9f
Das ist z.B. m.E. nach kein Bogensieb. Lediglich ein Edelstahlgewebe mit einer geringen Maschenweite. "Richtige" Bogensiebe sind meisten gelasert und zum Filterkasten passgenau.
Es geht auch damit, aber die Standzeiten des Filters werden immer kürzer werden.
Habe letztes Jahr auch den Eigenbau versucht und einen gekauten Spaltfilter getestet.
Mit beiden war ich nicht wirklich zufrieden, weil man aller spätetens nach 3d den Filter reinigen muss, damit er richtig arbeitet.
Wenn ich in Zukunft weitere Anlagen bauen sollte, dann entweder mit Trommelfilter, Fließfilter oder mit ganz klassischen Teichfiltermethoden (ist ein Bogensieb auch) alledrings meine ich damit Sedimentationsverfahren und Matten.
Hm, ich bin eben auch für gelasertes...
Wo bekomme ich es her?