20.07.2013, 10:29
20.07.2013, 10:49
Ja nur aus welchem Grund :-)
Kann nämlich auch obige Gründe sein...
Symptome sind die gleichen....
Kann nämlich auch obige Gründe sein...
Symptome sind die gleichen....
20.07.2013, 14:24
Sir, Tiggar, Sir!
Melde gehorsamst, wasserwerte sind bestens, kein amoniak oder sonstige nitrite und nitrate nachweisbar.
Hier mal ein schönes foto von einem weissen mit 3 grauen.
[attachment=1319]
Nach der messung, zeigt sich, dass die weissen langsamer wachsen, als die grauen. Die im aquarium wachsen auch etwas schneller als die im teich.
P.S. Es sind keine tiere beim messen zu schaden gekommen :-)
Melde gehorsamst, wasserwerte sind bestens, kein amoniak oder sonstige nitrite und nitrate nachweisbar.
Hier mal ein schönes foto von einem weissen mit 3 grauen.
[attachment=1319]
Nach der messung, zeigt sich, dass die weissen langsamer wachsen, als die grauen. Die im aquarium wachsen auch etwas schneller als die im teich.
P.S. Es sind keine tiere beim messen zu schaden gekommen :-)
26.07.2013, 14:29
Hat wer von Euch schon so ein spielzeug? http://www.elv.at/5-megapixel-usb-mikros...-300x.html
26.07.2013, 15:19
Jap,mich hab so was.
26.07.2013, 18:59
Und? Wie macht sie sich?
Was ist das kleinste was Du mal angesehen hast? Wie ist die qualität der fotos und des bildes?
Was ist das kleinste was Du mal angesehen hast? Wie ist die qualität der fotos und des bildes?
26.07.2013, 19:37
Mein USB Mikroskop hat eine geringere Vergrößerung und nur 2MPix. Ein paar Beispiele findest du in diesem Album und auch noch ein paar hier
Bin im großen und ganzen zufrieden
Bin im großen und ganzen zufrieden
26.07.2013, 21:37
Cool, danke.
Habe eine waage bekommen! Ein baby wiegt 0,45g das andere 0,6g. Morgen gibt was wieder messung.
Waser scheint sich langsam einzufahren. Ammoniak, nitrit und nitrat sind vorhanden. Die kleinen kommen schon in die fütterungsecke wenn ich mich vor das aquarium setze :-).
Gurken wachsen wie blöd, salat langsamer, dem ist es scheinbar zu warm.
Habe eine waage bekommen! Ein baby wiegt 0,45g das andere 0,6g. Morgen gibt was wieder messung.
Waser scheint sich langsam einzufahren. Ammoniak, nitrit und nitrat sind vorhanden. Die kleinen kommen schon in die fütterungsecke wenn ich mich vor das aquarium setze :-).
Gurken wachsen wie blöd, salat langsamer, dem ist es scheinbar zu warm.
03.11.2013, 21:12
so, melde mich mal wieder.
ein schönes system hab ich jetzt im keller stehen. die babys sind immer noch total brav und wachsen. ab nächster woche sammle ich die sachen für den ausbau des grossen systems. das wird lustig...
schaut mal im blog vorbei: www.projekt-aquaponica.at
danke
ein schönes system hab ich jetzt im keller stehen. die babys sind immer noch total brav und wachsen. ab nächster woche sammle ich die sachen für den ausbau des grossen systems. das wird lustig...
schaut mal im blog vorbei: www.projekt-aquaponica.at
danke
13.01.2014, 22:52
hallo!
wer kennt sich mit Würmen aus?
Was sind das für dinger?
Tubifex?
[attachment=1585][attachment=1586][attachment=1587][attachment=1588]
Und das?
[attachment=1589]
Da habe ich was Gefunden, aber unter dem Namen Annelida Hülsenwurm findet Onkel Google sonst nichts...
http://www.fsbio-hannover.de/oftheweek/2...%C3%BCrmer
Danke an Albert, es ist sein Mikroskop. :)
Pflanzenfotos hab ich auch gemacht!
wer kennt sich mit Würmen aus?
Was sind das für dinger?
Tubifex?
[attachment=1585][attachment=1586][attachment=1587][attachment=1588]
Und das?
[attachment=1589]
Da habe ich was Gefunden, aber unter dem Namen Annelida Hülsenwurm findet Onkel Google sonst nichts...
http://www.fsbio-hannover.de/oftheweek/2...%C3%BCrmer
Danke an Albert, es ist sein Mikroskop. :)
Pflanzenfotos hab ich auch gemacht!
14.01.2014, 04:01
Leider kann ich dir mit den Würmen nicht weiterhelfen aber hab mir mal kurz deinen netten Blog und die tote Fische Problematik angeschaut.
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die Fische in dem "saubere Arbeit" System sind oder in einem System mit ähnlicher Besatzdichte, dann gab es ganz klar einen Nitritpeak die lieben Bakterien sind zwar im alten Aquarienwasser vorhanden, aber die Bakterien tummeln sich weniger im Wasser sondern viel mehr auf Oberflächen. Erfahrungsgemäß und laut angaben in jedem Aquarienanfängerinfoblatt dauert es halt 2 Wochen minimum, um einen Nitiritpeak zu verhindern und Tilapien sind da schon verdammt hart im nehmen.
Ich habe selber gerade viel rumgebastelt und Larven immer wieder in neue Systeme gesetzt. Wenn das System noch nicht eingefahren war, war halt nach zwei bis drei tagen Wasserwechsel angesagt und zwar dann wieder alle zwei Tage 50% bis nach einer Woche das Nitrit verschwunden war. So gabs auch keine Toten.
Altes Aquarienwasser für den "Ansatz" habe ich auch immer verwendet.
Ich werde mir die nächsten Tage mal deinen Blog durchsehen und evtl bisher ungelöstes kommentieren. Ohne zu wissen, ob hier schon jemand was dazu geschrieben hat: zu dem Eintrag "traurig"
" Es war voll eier, die in einer art sack zusammengehalten wurden. Es gab zwei davon, der eine war nicht so gross, der zweite etwa 7cm lang"
Legehemmungen kommen bei Tilapien vor, wenn man die nicht rechtzeitig erkennt und dass ist eigentlich nur bei einem Aquarium oder sonstiger guter Kontrollmöglichkeit gegeben, sterben die halt kann man nix machen und trifft dich auch keinerlei Schuld.
Edit: sieht gerade, dass die posts ja schon ein wenig alt waren egal nun hab ich den quatsch hier schon geschrieben nu darfs stehen :D
Lg Fishfan
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die Fische in dem "saubere Arbeit" System sind oder in einem System mit ähnlicher Besatzdichte, dann gab es ganz klar einen Nitritpeak die lieben Bakterien sind zwar im alten Aquarienwasser vorhanden, aber die Bakterien tummeln sich weniger im Wasser sondern viel mehr auf Oberflächen. Erfahrungsgemäß und laut angaben in jedem Aquarienanfängerinfoblatt dauert es halt 2 Wochen minimum, um einen Nitiritpeak zu verhindern und Tilapien sind da schon verdammt hart im nehmen.
Ich habe selber gerade viel rumgebastelt und Larven immer wieder in neue Systeme gesetzt. Wenn das System noch nicht eingefahren war, war halt nach zwei bis drei tagen Wasserwechsel angesagt und zwar dann wieder alle zwei Tage 50% bis nach einer Woche das Nitrit verschwunden war. So gabs auch keine Toten.
Altes Aquarienwasser für den "Ansatz" habe ich auch immer verwendet.
Ich werde mir die nächsten Tage mal deinen Blog durchsehen und evtl bisher ungelöstes kommentieren. Ohne zu wissen, ob hier schon jemand was dazu geschrieben hat: zu dem Eintrag "traurig"
" Es war voll eier, die in einer art sack zusammengehalten wurden. Es gab zwei davon, der eine war nicht so gross, der zweite etwa 7cm lang"
Legehemmungen kommen bei Tilapien vor, wenn man die nicht rechtzeitig erkennt und dass ist eigentlich nur bei einem Aquarium oder sonstiger guter Kontrollmöglichkeit gegeben, sterben die halt kann man nix machen und trifft dich auch keinerlei Schuld.
Edit: sieht gerade, dass die posts ja schon ein wenig alt waren egal nun hab ich den quatsch hier schon geschrieben nu darfs stehen :D
Lg Fishfan
14.01.2014, 09:14
nein, kein quatsch.
es ist ein schon eingefahrenes system gewesen. ja, die dichte war sicher das problem gewesen und sicher zu feste fütterung.
nun habe ich gestern vorm einschlafen noch gedacht, dass ich zu wenige algen habe, es sind im wasser viele destruenten, fische. aber keine pflanzen - algen halt.
das grosse system hat genug wasservolumen um stabil zu sein. da wohnt jetzt der andere teil der babys drinnen. ich habe sie geteilt.
es ist ein schon eingefahrenes system gewesen. ja, die dichte war sicher das problem gewesen und sicher zu feste fütterung.
nun habe ich gestern vorm einschlafen noch gedacht, dass ich zu wenige algen habe, es sind im wasser viele destruenten, fische. aber keine pflanzen - algen halt.
das grosse system hat genug wasservolumen um stabil zu sein. da wohnt jetzt der andere teil der babys drinnen. ich habe sie geteilt.
14.01.2014, 09:58
Hattest du die Wasserwerte komplett gemessen ?
Denke du wirst sicherlich hohe Mengen an Ammonium oder Ammoniak gehabt haben.
Jeder tote Fisch der nicht sofort entfernt wird erhöht sehr schnell die Werte.
Vermute auch das es am fehlenden "Filtermedium" gelegen hat.
Im Fischwasser sind primär die Nitrosama vertreten, die Nitrobacter die NO² in NO³ verstoffwechseln brauchen bei der Besatzdichte zwingend ein Filtersubstrat.
Freut mich aber das es den Fischen wieder besser geht.
Denke du wirst sicherlich hohe Mengen an Ammonium oder Ammoniak gehabt haben.
Jeder tote Fisch der nicht sofort entfernt wird erhöht sehr schnell die Werte.
Vermute auch das es am fehlenden "Filtermedium" gelegen hat.
Im Fischwasser sind primär die Nitrosama vertreten, die Nitrobacter die NO² in NO³ verstoffwechseln brauchen bei der Besatzdichte zwingend ein Filtersubstrat.
Freut mich aber das es den Fischen wieder besser geht.
14.01.2014, 15:48
Das wird der Grund sein, ich habe das System umgebaut, und die Probs sind dann aufgetretten. Dabei habe ich nur das Growbed von Tonkugeln auf Wasser umgestellt...
14.01.2014, 15:50
Nur ???
Du weißt schon das für Raft trotzdem ein Biofilter erforderlich ist, oder ?
Du weißt schon das für Raft trotzdem ein Biofilter erforderlich ist, oder ?