Moin, was für Fische helfen Euch Euer System zu säubern?
Meine Temperatur ist von 9 bis 25 Grad. Ich würde gerne 1-2 im Sumptank und vielleicht auch im Schwebstofffilter halten, Grüße Frank.
ich habe mich vor Kurzem in dieser Community angemeldet. Mein Name ist Robin Tanzmann und ich wohne in Dresden. Hier studiere ich an der TU Dresden Maschinenbau und bin voraussichtlich in einem Jahr fertig. Nach dem Studium möchte ich hauptberuflich als Unternehmer agieren und bin schon jetzt dabei die Schritte dafür in die Wege zu leiten, womit ich auch direkt zum Thema meines Posts komme:
Die Aquaponik ist in meinen Augen ein sehr zukunftsträchtiges Thema und sollte in Zukunft mehr in den Fokus der nachhaltigen Lebensmittelproduktion rutschen. In Zusammenarbeit mit bereits sehr erfolgreichen Unternehmern, welche mir als Berater zur Seite stehen, sind bereits die ersten Ideen analysiert wurden.
Die Problematik dabei ist, dass das Thema derzeit nur eine im Vergleich kleine Community kennt und somit der Bezug auf Erfahrungswerte sehr schwierig ist.
Nach dem Durchstöbern dieses Forums konnte ich bereits erkennen, dass einige Leute hier viele Erfahrungen gesammelt haben.
Somit würde ich mich sehr freuen mit einigen von euch ein Gespräch führen zu können und Erfahrungen, Probleme und Aussichten, sowie Ideen austauschen zu können.
Ich bitte daher um kurze Wortmeldung um den Austausch von Kontaktdaten in die Wege zu leiten.
Ich freue mich auf zahlreiche Konversationen und wünsche einen schönen Tag!
Da wir unseren Resthof verkaufen muss nun auch das Aquaponik System weichen.
Dabei sind:
1. 5.000l Weintank
2. 2 Filterbecken inkl. Filterbürsten und Helix
3. diverse IBC Container
4. HT- und KG Rohre
5. alle dazugehörigen Fittinge
6. viel Kleinmaterial
7. ca. 60 Graskarpfen
auf meinem Youtube Channel könnt ihr euch ein Bild von der Anlage machen.
ich beschäftige mich seit ein paar Wochen mit dem Thema Aquaponik und plane, mir im nächsten Frühjahr eine Anlage aufzubauen.
Ich habe 2 deutsche Bücher zum Thema durch und mir jetzt, da diese mir zu wenig "Tiefgang" haben, noch 2 US-Standardwerke (S.Bernstein + ein weiteres Buch) bestellt, damit die Theorie mal paßt.
Zu meinem Vorhaben: In meinem Garten befindet sich ein Gartenschppen 2x3m, den ich isolieren und herrichten würde, um dort ein Fischbecken mit ca. 1500-2000l unterzubringen. Neben dem Schuppen soll ein Gewächshaus mit 10 - 15 m² aufgestellt werden, in dem ich Growbeds mit Blähton zu erstellen plane, Größe der Growbeds ca. 6 m² bei einer Tiefe von 0,4m. (Ich möchte nicht zuerst mit einem Mini-System starten, sondern nach Möglichkeit gleich was "Richtiges" aufbauen.)
Um neben Büchern, Youtube-Filmen und Forums-Einträgen vielleicht auch mal einen "richtigen Menschen" direkt um Rat fragen zu können, würde ich gerne mit erfahrenen "Kollegen" aus dem Raum Baden-Württemberg/Zollernalbkreis in Kontakt treten.
Gibt es irgendeine regionale Übersicht (Suche nach "Region" hat leider nichts gebracht), wo welcher User her kommt?
Hallo
Anlässlich des gestrigen Einzugs meiner 15 Regenbogenforellen in mein System wollte ich euch einmal fragen was ihr diesen Winter so an Pflanzen und Fischen in eurem System habt und wie viele von euch ihr System überhaupt über den Winter laufen haben.
Ich ziehe derzeit Spinat und Feldsalat auf um ihn ins System zu setzen. Ausserdem sind noch ein Paar Endivien in meinem System. Welche Pflanzen setzt ihr so über den Winter in euer System ein?
Die Forellen habe ich gestern von einem befreundeten Hobby Teichwirt bekommen und sie haben ein Gewicht von etwa 250g. Meine Tilapien schwimmen derzeit in meiner Innenhälterung da ich sie im Sommer nicht auf Schlachtreife gebracht habe.
Wer von euch hällt noch Forellen?
Mfg
Vinzenz Mann
Hat sich jemand mal Gedanken darüber gemacht, inwiefern unsere durch Aquaponik produzierten Lebensmittel durch die Chemie in den Kunststoffen in denen sie aufwachsen belastet sind? (Weichmacher u.s.w.)
Welche Kunststoffe sollte man generell meiden?
Hier der Link zum Telegramm Messenger: https://telegram.org
Falls es Leute gibt die diesen mächtigen Messenger noch nicht kennen und lieben gelernt haben!? :-)
Du kannst ihn auf jedem Endgerät parallel nutzen (Windows, IOS, Android, Linux und Mac)