Hi Linus,
Membarnpumpen sind die "üblichen" Aquarien Luftpumpen. Ich habe eine die 500l/h macht und 5W verbraucht. Also retaiv überschaulich was den Verbrauch angeht.
Ein sog. Airlift nutzt aus, dass durch die Luftblasen Wasser bewegt wird. Dabei gild je stärker die Pumpe desto mehr Wasser Bewegung. Wenn du nun ein Rohr hast, dass unten ein paar Löcher hat und oben einen Knick für die Strömungsführung, kann man kostengünstig Bewegung ins Becken bringen(unten im Rohr ist der Sprudelstein). Und belüften sollte man das Becken sowieso, warum also die Energie nicht besser nutzen...
LG,
Wolfgang
Membarnpumpen sind die "üblichen" Aquarien Luftpumpen. Ich habe eine die 500l/h macht und 5W verbraucht. Also retaiv überschaulich was den Verbrauch angeht.
Ein sog. Airlift nutzt aus, dass durch die Luftblasen Wasser bewegt wird. Dabei gild je stärker die Pumpe desto mehr Wasser Bewegung. Wenn du nun ein Rohr hast, dass unten ein paar Löcher hat und oben einen Knick für die Strömungsführung, kann man kostengünstig Bewegung ins Becken bringen(unten im Rohr ist der Sprudelstein). Und belüften sollte man das Becken sowieso, warum also die Energie nicht besser nutzen...
LG,
Wolfgang