Aquaponik-Forum

Normale Version: Das 1´ste Jahr
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
[attachment=3454]
Hallo Stephan,
ich gehe mal unterschiedliche Wege. Zum einen kann das Weibchen ihre Eier natürlich ausbrüten und dem Männchen habe ich die Eier heute entnommen und in den Inkubator gepackt. Mal sehen was bei beiden rauskommt.
Sind echt ne Menge die das Männchen ausgespuckt hat!
Update:
Das Weibchen hat ihre Eier gefressen.
Da sich die Eier im Inkubator nach 5 Tagen noch überhaupt nicht verändert haben, habe ich mir schon gedacht das es wohl nix wird. Seit gestern Abend lösen die sich auch so langsam auf. So wie ich gelesen habe, wurden die wohl nicht/nicht richtig befruchtet.
Passiert wohl öfters bei unerfahrenen Pärchen. Na dann auf ein neues!

@Stephan
Da musst du leider auf den nächsten Wurf hoffen und 3-4 Wochen länger warten. Schade……aber das geht ja fix bei Tillis.
Hallo Rainer,

das nennt man eine Lauf. Wir haben den Kontakt zu unserem alter Tillie-Züchter gefunden und der hat aufgegeben. Abgesehen davon mausert sich das Double vom "Großen" Grauen zum Superstänker. 10 Tillies und 650l Wasser passt einfach nicht.

Alles wird "Gut!" ist nur eine Frage der Zeit.

Gruß
Stephan
Hi Stephan,
manchmal muss man nicht lange warten…….
Die haben heute schon wieder angefangen 2 Nester auszuheben. Das das so schnell geht hätte ich nicht gedacht.
Das Männchen leuchtet auch schon wieder in allen Farben. Evtl. kriegen die es ja jetzt hin 😉
Erstaunlich wie fix die sind.
Hallo Rainer,

ich drücke Dir die Daumen. Sollte unser Superstänker auch erfolgreich und Du nichts dagegen hast könnten wir die Eier gemeinsam in Deinem Inkubator ausbrüten lassen.

Aktuell ist die Zahl der Gäste auf 540 hoch gegangen und hier im Forum ist immer noch Schlafwagenschaffner aktiv.

Gruß
Stephan
Hi Stephan,

ja können wir gerne machen! Heute ist wieder, so wie das letzte mal auch, richtig Action im Becken.
Demnach dürfte es nicht mehr lange dauern.

Ich hoffe dann nur, dass die Eier es bis hierher schaffen ohne zu verkleben.
Melde mich morgen mal bei dir. Muss noch ein wenig bei meinem Sohn baggern 😉
Hallo Stephan,

ich hab zwar noch keine AP (wenn der Platz endlich passt fange ich auch direkt an), aber bei dir kann man sich Ideen und Erfahrungsberichte rauslesen.
Ich hoffe man kriegt auch weiterhin von dir neue Updates und  Selbstgespräche. Auf das
Update mit den Wachteln, Karpfen, Krebsen und Schleien bin ich sehr gespannt. Smile
 
Liebe Grüße
Mathias
Hallo Mathias,

irgendwann wird es mich überkommen und ich werde den Schlafwagenschaffner, der aktuell 361 Gäste betreuen muss, arbeitslos machen. Im Moment müssen wir erstmal irgendwo 10-15 Tillies in der Kita-Liga mit 10cm Klasse auftreiben damit es sich lohnt das Wasser auf Temp. zu halten, der Rest auf 30 Stck. wird hoffentlich durch Rainers Mini-Tillies aufgefüllt und die Baby-Station belegt. Bei den Wachteln wird es noch klappen, die Karpfen, Schleien und Krebse sind auf das nächste Frühjahr verschoben.

Danke für die Motivation und Gruß
Stephan
@Rainer: Es ist eindeutig der Tag nach morgen ;-) Ich hoffe Du bist nicht mit dem Bagger verunglückt!
Das wäre wünschenswert, leider kenne ich auch hier im hohen Norden keinen der sich mit Ap befasst. Dementsprechend wird das für mich auch ein Sprung in das kalte Wasser. Fütterst du deine Fischer nur mit Pellets oder auch mal mit lebenden Insekten?
Hallo Mathias,

ich habe ein Insekten züchten Verbot. Tatsächlich hätte ich bereits Mehlwürmer gezüchtet und verfüttert, aber über Kohlweislingsraupen aus dem Garten bin ich nicht hinaus gekommen. Die Abwechslung kommt aus dem Gemüsebeet da Tillies echte Salatblatt-Pyrania sind. Für ein Salatblatt schwimmen die Dir sogar in die offene Hand.
Tatsächlich kaufen wir nur 3mm Schwimmfutter und für die Baby-Tillies geht das durch den Mörser. Man kann spezielles Minie-Tillie Futter für ein schnelleres Wachstum kaufen wenn man schnell zum Ziel kommen will. Bei uns waren und werden wieder 3 Generationen im Tank sein und den letzten 3 Jahr haben wir immer Mini-Tillies aus eigener Nachzucht im Baby- bzw. Kita-Becken großgezogen so das der Tank nie leer war.

Gruß
Stephan
[attachment=3456][attachment=3457][attachment=3458]
So, nun zum dritten Anlauf!
Fleißig sind sie ja, aber wie es weiter geht müssen sie noch lernen….
Hallo Rainer,

wie sieht es aus? Sind die Eier noch im Maul? Wäre echt klasse die Baby-Station zu aktivieren. Falls Du Lust hast komm doch morgen vorbei und halte mich vom Arbeiten ab.

Das neue GWimGW liegt in den letzten Zügen. Die Rückwand, die Seiten und das Dach sind installiert und die letzte 10mm Stegplatte an der Front wird morgen installiert. Jetzt fehlt nur noch die Verkleidung für den Fischtank und wenn ich mich ein wenig spute könnte das morgen auch noch klappen.

[attachment=3459]
Aktuell sieht es schon gut aus. Die im Bild unten links zu sehende Verkleidung (ebenfalls 10mm Stegplatte) des Krebstank hat bereits ein deutliche Verbesserung ergeben die ich aber nur sehr begerenzt mit ca. ca. ca. 1 kWh/Tag beziffern würde da ich erst seit 5 Tagen die Stromwerte wieder erfasse.

Tatsächlich freue ich mich aufs Aufräumen und das GW wir so sauber und ordentlich in den Winter gehen wie - wahrscheinlich - niemals wieder ;-)

Gruß
Stephan
Hi Stephan,
wenn ich es früh genug schaffe, komme ich dann am frühen Nachmittag kurz rum. Bin bei meinem Sohn 5 T. Schotter einbauen.
Melde mich aber auf jeden Fall.
Ja bisher haben sie noch die Eier. Das Weibchen steht völlig still in der Ecke. Das Männchen ist auch ziemlich ruhig geworden. Dafür gräbt das andere Weibchen jetzt an dem Nest rum…..
Ich überlege ernsthaft ob die beiden selbst die Arbeit machen sollen und die Knicker ausbrüten.

Bis Morgen
Hi Stephan,
wie vermutet hat jetzt auch das andere Weibchen wieder Eier im Maul!
Tatsächlich hat das Männchen auch noch Eier von ihr aufgenommen. Er hat jetzt im wahsten Sinne die Schnauze voll 😂
Hallo Rainer,

man(n) kann Emanzipation auch übertreiben :-) Hört sich gut an. Bin gespannt ob einer von den Drei die Eier bis zum Ende ausbrütet.

Ich bin nicht ganz so weit gekommen wie geplant. Das GW auf dem Ebbe-Flut ist installiert, aber wie immer fehlt es noch an den letzten 5 Handgriffen die meist länger dauern als alles andere. Bei der Isolation des Fischtanks bin ich noch keinen Schritt weiter. Zum Baumarkt sind es zwar nur 5 min. mit dem Auto, aber irgendwie bringt das so einen tagesablauf durcheinander.

Gruß
Stephan
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25